Im „ApfeltaschenCafé“ Tablet-PC‘s kennenlernen

Nachdem die Vorstellung der „Apfeltasche" in den Siedlungen der Freien Scholle erfolgreich abgeschlossen wurde, konnte das Projekt des Vereins Freie Scholle Nachbarschaftshilfe jetzt in die zweite Runde gehen. Seit Mai können interessierte Scholle-Bewohner im NachbarschaftsCafé Albert-Schweitzer-Straße ihre Kenntnisse über den Umgang mit dem Tablet-PC vertiefen.
Unter der fachkundigen Anleitung der Projektbetreuerin Britta Brettschneider erfahren sie bei den wöchentlichen Treffen, wie man mit dem iPad telefonieren kann, Fotos bearbeitet oder eine App installiert. „Der Umgang mit dem iPad ist denkbar einfach. Uns geht es darum, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und auch Neues kennen zu lernen", erklärt Gabi Siegeroth von der Wohn- und Altenberatung der Freien Scholle das Konzept des „ApfeltaschenCafés".
Rechtzeitig vor den Treffen werden alle Interessentinnen und Interessenten über die Themen der nächsten drei Sitzungen informiert. „So kann sich jeder schon einmal ausprobieren und seine Fragen zum Thema formulieren. Darüber hinaus ist natürlich in jeder Woche auch noch genügend Zeit, um Fragen zum Umgang mit dem Tablet-PC zu beantworten und Tricks weiterzugeben", sagt Britta Brettschneider. Außerdem sind die Teilnehmer eingeladen, auch selbst Ideen und Anregungen einzubringen und so das Programm mitzugestalten.
Dabei richte sich das Angebot ausdrücklich nicht nur an iPad-Besitzer. „Wer sich erst einmal einen ersten Eindruck vom Umgang mit dem iPad verschaffen will, kann sich ein Gerät von einer Woche zur nächsten für eine Gebühr von fünf Euro ausleihen", so Brettschneider.
Unterstützt wird das Projekt „Apfeltasche" von der Gemeinschaftsstiftung Freie Scholle. Nach der Sommerpause vom 22. Juli bis zum 19. August läuft es noch bis zum Ende des Jahres 2014.
Das ApfeltaschenCafé ist ein offenes Angebot des Vereins Freie Scholle Nachbarschaftshilfe. Interessenten erhalten weitere Auskünfte in der Wohn- und Altenberatungm bei Gabi Siegeroth und Erich Bell, Telefon 0521/892525.